Effiziente Nutzung von Wasserstoff

Eine erfolgreiche Energietransition ist auf ein breites Technologiespektrum zur Herstellung und Speicherung erneuerbarer Energien angewiesen. Wasserstoff hat dabei ein Potenzial, in spezifischen Anwendungsfeldern wie dem Schwerlastverkehr und als Ergänzung zu den bisherigen Technologien wie der batteriebetriebenen Elektromobilität ein wichtiger Baustein der Energietransition zu sein.

Die Nutzung von Wasserstoff ist für Burckhardt Compression nicht neu. Wir haben jahrzehntelange Erfahrung bei der Komprimierung dieses Gases. Für eine breite und effiziente Anwendung als Teil der Energietransition sind jedoch neue Anforderungen zur Komprimierung dieses Gases notwendig.

Mit unseren neuen Dichtungen für ölfreie Hochdruck-Kolbenkompressoren sind wir in der Lage, die bevorstehende Hochskalierung der Volumina in den verschiedenen Wasserstoffanwendungen auf kosteneffiziente Art und Weise zu unterstützen.

Wir sind intensiv an der Weiterentwicklung unserer Kompressorlösungen und konnten einen ölfreien Kompressor mit Enddruck von 550 bar und hohen Massenströmen einführen.

Die grossen Hochdruck-Kolbenkompressoren werden spezifisch für den Einsatz in unterschiedlichen Wasserstoffanwendungen entwickelt und eignen sich besonders für Wasserstofftrailer-Befüllung und Wasserstoff-Tankstellen mit hohen Massenströmen. Diese Kompressorlösungen wurden für Massenströme über 150 kg/h ausgelegt und helfen dabei, die benötigte Anzahl Kompressoren zu reduzieren.