Innovation für die Energietransition

Kompressoren sind als entscheidende Komponenten an wichtigen Entwicklungsschritten in der Industrie beteiligt. Wir bei Burckhardt Compression glauben, dass Technologie und Innovation entscheidend sind, um die Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung zu meistern.

Seit der Gründung vor über 178 Jahren setzen wir neue Massstäbe und verschieben Grenzen, um Lösungen für heute und morgen zu finden. Wir konzentrieren uns derzeit auf die Entwicklung neuer Technologien für den LNG-Transport sowie für die Wasserstoffmobilität und -energie.

Brückentechnologie auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Schifffahrt

Die Laby®-GI Brenngaskompressoren von Burckhardt Compression spielen eine wesentliche Rolle bei der derzeitigen Umstellung in der Schifffahrtsindustrie. Mit ihnen kann verflüssigtes Erdgas (Liquefied Natural Gas, LNG) als Treibstoff anstelle von kohlenstoffintensiverem und schwefelreichem Schweröl verwendet werden. Damit steht ein kurz- und mittelfristiger Brückenkraftstoff zur Verfügung, um die strengeren internationalen Umweltanforderungen zu erfüllen, bis emissionsfreie Lösungen entwickelt sind. Die Treibhausgasemissionen werden dank der Nutzung von Gas als Treibstoff und modernen Schiffskonstruktionen im Vergleich zum Schweröl um bis zu 25 Prozent gesenkt.

Unser Laby®-GI Kompressor ist der weltweit einzige komplett öl- und leckagefreie Hochdruck-Kolbenkompressor für die Verwendung von Gas als Treibstoff für die Schifffahrt.

Damit jedoch Erdgas eine Rolle als Übergangsenergie in der Schifffahrt wahrnehmen kann, ist eine effiziente und insbesondere leckagefreie Nutzung von zentraler Bedeutung. Alle Laby®-GI Kompressoren sind gasdicht und verhindern somit Gas-Emissionen in die Atmosphäre. Wir sind zudem der einzige Hersteller, der in der Lage ist, Gas auf 300 bar zu verdichten, mittels eines grossen ringgedichteten Kompressorsystems ohne Zylinderschmierung. Die ölfreie Verdichtung des Gases macht die Ölabscheidung und eine Filterung des Gases überflüssig und spart bis zu 1’200 Liter Schmieröl im Jahr.