1. Treibhausgasemissionen und Klimawandel

Themenverantwortung: President Systems Division

Unser Ziel für 2027: Wir möchten die Intensität der Treibhausgasemissionen für Scope 1 und Scope 2 um 50% reduzieren.*

Die Bewältigung des Klimawandels ist eine der dringendsten globalen Herausforderungen. Wir möchten unseren CO2-Fussabdruck reduzieren und Emissionen in der Nutzungsphase der Kompressoren optimieren. Deshalb konzentrieren wir uns auf drei Schwerpunkte:

  • Reduktion unseres CO2-Fussabdrucks
  • Evaluierung und Optimierung unserer Auswirkungen der Eingangs- und Ausgangslogistik
  • Verbesserung der CO2-Bilanz von Kompressoren

Unsere Klimapolitik ist die Grundlage für alle Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Klimawandel und Teil unserer Umweltpolitik. Die Reduktion von Treibhausgasemissionen in der Nutzungsphase unserer Kompressorsysteme ist ein integraler Bestandteil unseres Produkt- und Innovationsmanagements sowie unserer Serviceangebote.

Die lokal umgesetzten Massnahmen betreffen insbesondere die Reduktion des Stromverbrauchs sowie die Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien. So wurde der Stromverbrauch von Burckhardt Compression in der Schweiz auf 100% erneuerbare Energien umgestellt. Burckhardt Compression Indien konnte durch ein systematisches Energie-Audit die Scope 1 und Scope-2-Emissionen wesentlich senken. Die Scope-1-Emissionen sind in den letzten Jahren zurückgegangen, während die Scope-2-Emissionen gestiegen sind, was zum wesentlichen Teil auf die Umstellung von kohlebefeuerten auf elektrische Öfen und die gestiegene Produktion in der Giesserei Shenyang Yuanda zurückzuführen ist.

Hohes Potenzial zur Reduktion von Treibhausgasen zusammen mit unseren Kunden

Treibhausgasemissionen spielen eine wesentliche Rolle in unserer Produktentwicklung und in der Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Wir können über den gesamten Lebenszyklus eines Kompressors eine hohe Wirkung erzielen. Um unsere Scope-3-Emissionen besser zu verstehen, haben wir die Emissionen vier verschiedener Kompressoren über ihren gesamten Lebenszyklus berechnet. Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass die Emissionen während der Nutzungsphase mit Abstand den grössten Anteil ausmachen. Dies ist auf den leistungsstarken Bereich unserer Kompressoren, ihre lange Lebensdauer und ihren ununterbrochenen Betrieb zurückzuführen.

 

Wir sehen auch ein hohes Potenzial zur Vermeidung von Gasaustritten, insbesondere dort, wo Treibhausgase komprimiert werden. Vor diesem Hintergrund haben wir ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt gestartet, um verschiedene Ansätze für ein umfassendes Emissionsmanagement bestehender Kompressoren zu evaluieren.

Zudem investieren wir stark in die Digitalisierung und gehören dabei zu den Vorreitern unserer Branche. Lösungen wie UP! Solutions Remote Support tragen zur Reduktion der Treibhausgasemissionen bei, indem Reisetätigkeiten von Servicetechnikern reduziert werden.

* Mit Ausnahme der Shenyang-Giesserei, in der wir auf erneuerbare Elektrizität  aus dem Stromnetz oder technologische Entwicklungen angewiesen sind, um unsere Ziele zu erreichen. Wir verpflichten uns, Emissionen zu reduzieren und den Einsatz erneuerbarer Energien so weit wie möglich zu erhöhen sowie erneuerbare Netzenergie oder andere Optionen so bald als möglich zu kaufen.