7. Produktsicherheit
THEMENVERANTWORTUNG: VICE PRESIDENT CONTRACTING SYSTEMS DIVISION
Unser Ziel für 2027: Wir möchten null Vorfälle pro Jahr im Zusammenhang mit der menschlichen Gesundheit und Produktsicherheit beibehalten.
Kompressoren spielen eine zentrale Rolle bei Anwendungen in der Prozessindustrie und Energieversorgung.
Sicherheit und Zuverlässigkeit der Anlagen zählen zu den wichtigsten Kompetenzen in unserem Geschäft, bedingt durch die hohen Drücke, die langen, ununterbrochenen Laufzeiten, die Integration in komplexe Industrieprozesse und die individuellen Gefahrenpotenziale der komprimierten Gase.
Es ist unser Ziel einen sicheren Betrieb unserer Kompressorsysteme in jeder Phase ihres Lebenszyklus zu gewährleisten. Unser Ansatz umfasst fünf Hauptbereiche der Risikominderung:
- Internationale Normen und Standards
- Simulation, Berechnung und Test
- Exzellente Prozesse
- Kontrollsysteme und Wartung
- Dokumentation und Schulung
Die Einhaltung hoher Sicherheitsstandards und -verfahren ist entscheidend
Wir haben mit der Einrichtung neuer Kompetenzzentren begonnen, um die hohe Qualität der Konstruktionsstandards für neue Produktlinien über sämtliche Werke beizubehalten und kontinuierlich zu verbessern. Zudem haben wir unseren internen Prozess für die Produktfreigabe umfassend geprüft. Dieser definierte Freigabeprozess ist für unser globales Qualitätsverprechen und die Produktsicherheit entscheidend, denn dadurch wird sichergestellt, dass die internationalen Standards und Normen eingehalten werden.
Mit dem sogenannten 8D-Bericht verfolgen wir eine branchenweit angewandte Methodik, um Probleme mit Kompressoranlagen zu überprüfen. Dabei wird ein achtstufiger Prozess zur Bewertung eines Problems und Festlegung nachhaltiger Lösungsansätze angewendet. Wir haben die Erfassung und Bearbeitung dieser Berichte überarbeitet und gestärkt. Damit möchten wir Erkenntnisse aus fallübergreifenden Analysen vertiefen, die neben der Produktsicherheit auch Qualitäts- und Produktverbesserungen betreffen.
Ein ausgiebiges Testverfahren unserer Hochdruckkompressoren für Marineanwendungen verlief erfolgreich. Auch der Bau der neuen Testanlage in Winterthur für die Weiterentwicklung von Dichtungstechnologien und Lösungen für Wasserstoff-Tankstellen mit Drücken bis zu 900 bar schreitet voran. Dabei spielen neben der technischen Realisierbarkeit die strikte Einhaltung von sehr hohen Sicherheitsstandards und -verfahren eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche Anwendung der neuen Kompressorgeneration.
Erfolgreicher Ausbau der Kundenschulungen auf Online- und Hybridformate
Wir bieten umfangreiche Schulungen an, um einen sicheren und sachgemässen Betriebs der Kompressoren zu unterstützen. Durch die Umstellung auf Online- und Hybridformate konnten wir die pandemiebedingten Ausfälle von Vor-Ort-Schulungen kompensieren und haben dadurch wieder das Niveau vor Ausbruch der Pandemie erreicht. Dank einem neu entwickelten Online-Training für die sicherheitstechnisch besonders sensible Anwendung von Sauerstoffgasen konnten wir die Schulungskapazität für dieses Modul verdoppeln.