Skip to content

Reinheit und Effizienz mit unseren Hochleistungs-Lufttrennkompressoren maximieren

Steigern Sie die Effizienz Ihrer Luftzerlegungsanlagen mit fortschrittlichen Kompressoren, die für hochzuverlässige Anlagen entwickelt wurden.


Ihre Vorteile

  • Hohe Energieeffizienz
  • Optimiert für minimalen Stromverbrauch.
  • Erhöhte Zuverlässigkeit bei minimalen Ausfallzeiten dank fortschrittlichem Design.
  • Massgeschneiderte Lösungen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
  • Einhaltung der Industriestandards und Erfüllung aller erforderlichen Vorschriften.
  • Verlängerte Lebensdauer, die lange Wartungsintervalle und reduzierte Gesamtkosten gewährleistet.

Funktionen

  • Durch den Betrieb mit geringen Vibrationen werden Betriebsgeräusche und Verschleiss minimiert.
  • Robustes Design für anspruchsvolle Betriebsbedingungen.
  • Ausgelegt für den Einsatz in industriellen Anwendungen, bei hohem Druck und hohen Temperaturen.

Sie haben die Wahl

Die ölfreie und kontaktlose Laby®-Kompressionslösung ist ideal zum Komprimieren von Luft und erzeugten Gasen wie O₂ und N₂

Wir bieten eine Auswahl an Paketen an:

  • Komplettinstallationen
  • Individuell angepasste Pakete
  • Kompressoren ohne Antriebswelle

Massgeschneiderte Lösungen

  • Feinabgestimmte Kompressorauswahl auf Ihren Einsatz abgestimmt, um die höchste Energieeffizienz sicherzustellen.
  • Anlagenplanung unter Berücksichtigung des verfügbaren Platzes.
  • Hausinterne Durchführung von Pulsations- und Schwingungsstudien.
  • Dedizierte PLC mit hausinterner Programmierung zur Gewährleistung der vollständigen Prozesskompatibilität.

Luftzerlegungsanlagen (ASU)

ASU's (Air Separation Unit) sind in zwei unterschiedliche Betriebsprinzipien unterteilt: Kryogen und nicht-kryogen.

Kryogene Produktion

Kryogene Produktion ist die Trennung von Luft durch fraktionierte Destillation bei sehr niedrigen Temperaturen, bei denen die Bestandteile der Luft flüssig sind. Die Luft wird durch Kühlprozesse auf -185° C abgekühlt. Im anschliessenden Destillationsprozess werden die erforderlichen Produkte hergestellt. Die gasförmigen Produkte und Abfallströme werden dann erwärmt. Die Produkte stehen nun zur Abfüllung in Hochdruckzylindern oder zur Pipeline-Lieferung zur Verfügung. Dieser Prozess erreicht die höchsten Reinheiten der erforderlichen Produkte (z.B. ~99.5% bei O2). Die niedrigen Temperaturen der behandelten Gase erfordern eine Kompressorlösung, die unempfindlich gegenüber diesen niedrigen Temperaturen ist. Um ein hohes Mass an Gasreinheit zu erreichen und das Risiko von Explosionen (z.B. bei O2) durch Öldämpfe zu minimieren, ist eine ölfreie und kontaktlose (kein Abrieb) Kompressorlösung zwingend erforderlich.

Die kontaktlose und ölfreie Laby-Kompressorlösung ist die bevorzugte Lösung, da die Labyrinthdichtung an Kolben und Kolbenstangen unempfindlich gegenüber Temperaturschwankungen ist. Es entstehen keine Hotspots durch Reibung der Dichtungsringe und keine Kontamination der wertvollen Gase mit Öl oder Abrieb kann auftreten.

Nicht-kryogene Produktion

Die nicht-kryogene Produktion, wie die Trennung von Luft bei nahezu ambivalenten Temperaturen, erfordert den Druckwechseladsorptionsprozess (PSA). Ein spezielles adsorptives Material (z.B. Zeolithe) in einem unter Druck stehenden (1 – 3 bar) Behälter adsorbiert die relevanten Gase (N2, CO2, etc.) aus der Luft entsprechend den molekularen Eigenschaften. Mit diesem Prozess kann eine Reinheit von 90 – 95 % Sauerstoff erreicht werden. Durch Absenken des Drucks („Schwingen“ von hohem zu niedrigem Druck) kann das „Abfallgas“ desorbiert und aus dem Behälter gespült werden. Der Betrieb von zwei oder mehr Behältern parallel ermöglicht eine nahezu kontinuierliche Produktion. Alternativ kann die Vakuum-Druckwechseladsorption (VPSA) verwendet werden. Der einzige Unterschied zur PSA besteht darin, dass Vakuumgebläse verwendet werden, um den Desorptionsdruck in diesem Prozess zu reduzieren. Der niedrigere Desorptionsdruck ermöglicht viel niedrigere Eingangsdrucke. Im Allgemeinen sind diese Systeme teurer, aber energieeffizienter bei gleichen Produktfluss- und Reinheitsbedingungen.

Interessiert

Sprechen Sie mit unseren Spezialisten.

Kontaktieren Sie uns

Show cookie settings