Winterthur, Schweiz – Burckhardt Compression, ein führender Anbieter von Kolbenkompressoren, wurde für die Lieferung von kritischen Boil-off Gas (BOG)- und Pipeline-Einspritzkompressoren (MSO) für ein neues LNG-Terminal in Brunsbüttel, Deutschland, ausgewählt. Dieses Terminal wird eine wichtige Rolle bei der Sicherstellung einer stabilen Versorgung Deutschlands mit Flüssigerdgas (LNG) spielen. Der reguläre Betrieb soll im Jahr 2027 aufgenommen werden.
Der neue Terminal in Brunsbüttel steht im Einklang mit der Deutschlands Strategie, die Energiesicherheit zu erhöhen und die Abhängigkeit von Kohle und Atomkraft zu verringern. Die BOG- und Pipeline-Injektionskompressoren von Burckhardt Compression werden die sichere und effiziente Handhabung und Einspeisung von LNG in das deutsche Gasnetz gewährleisten.
„Für dieses Projekt haben wir uns für Burckhardt Compression entschieden, weil das Unternehmen über umfangreiche Erfahrungen mit LNG-BOG-Kompressoren verfügt, eine hohe operationelle Flexibilität bietet und sich bei LNG-Terminalinstallationen in Europa bewährt hat“, so German LNG Terminal.
Dieser Vertrag unterstreicht das Engagement von Burckhardt Compression für die globale Energiesicherheit und unterstreicht die Rolle des Unternehmens bei der Entwicklung von nachhaltigen Energielösungen für die Zukunft. Für den LNG-Sektor wird in den kommenden Jahren ein beträchtliches Wachstum prognostiziert, wobei die gehandelten Mengen bis 2040 um mehr als 50% steigen dürften.
Unterstützung zuverlässiger LNG-Lieferketten Effizienz
Die LNG-Lieferkette umfasst mehrere kritische Schritte, darunter Gasreinigung, Verflüssigung, Transport, Regasifizierung und Verteilung. Da die weltweite Nachfrage nach LNG weiter steigt, entwickeln sich die Terminals zu vielseitigen Drehscheiben.
Die speziell entwickelten Kompressoren von Burckhardt Compression, einschliesslich des gasdichten Laby® Kompressors, bieten robuste Lösungen mit maximaler Betriebsflexibilität für den BOG-Betrieb. Im Laufe der Jahre hat der Laby®-Kompressor den Massstab für Zuverlässigkeit und niedrige Lebenszykluskosten gesetzt. Er ist nach wie vor der bevorzugte Kompressortyp auf dem Markt für ölfreie Verdichtungsaufgaben, insbesondere für kryogene Flüssiggaslageranwendungen.