Burckhardt Compression gewinnt Auftrag für neue digitale Lösung UP! Detect von Gasunie für das H2CAST-Etzel-Projekt in Deutschland
Burckhardt Compression, ein weltweit führender Anbieter von Kolbenkompressortechnologie, gibt einen Auftrag für seine neu eingeführte digitale Überwachungslösung UP! Detect bekannt. Dies ist ein wichtiger Meilenstein in der strategischen Expansion der digitalen Services des Unternehmens. Der Auftrag wurde vom niederländischen Gasinfrastrukturunternehmen Gasunie vergeben und wird beim Wasserstoffspeicherprojekt H2CAST Etzel in Deutschland eingesetzt.
Im Rahmen des Projekts wird Burckhardt Compression einen ölfreien Hochdruck-Wasserstoffkompressor liefern, der mit dem cloudbasierten Zustandsüberwachungssystem UP! Detect ausgestattet sein wird. UP! Detect liefert Echtzeit-Einblicke in die Kompressorleistung, ermöglicht optimierte Wartungsstrategien und verbessert die Verfügbarkeit durch frühzeitige Erkennung von Anomalien. Dieses benutzerfreundliche digitale Tool wurde entwickelt, um den Betrieb zu optimieren, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Sicherheit zu erhöhen – damit ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für kritische Infrastrukturanwendungen.
Das H2CAST-Etzel-Projekt (H2 Cavern Storage Transition) ist eine wegweisende Initiative, die darauf abzielt, bestehende Gasspeicherkavernen in gross angelegte Wasserstoffspeicher umzuwandeln. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Unterstützung der Wasserstoffwirtschaft und der Erreichung der europäischen Ziele für die Energietransition.
Gasunie entschied sich aufgrund der fortschrittlichen Technologie, der Zuverlässigkeit und der digitalen Fähigkeiten für die Lösung von Burckhardt Compression.
„Wir haben uns für Burckhardt Compression entschieden, da das Unternehmen über bewährte Fachkompetenz im Bereich der Wasserstoffverdichtung und einen innovativen Ansatz zur Digitalisierung verfügt“, so M.P. Moesker von Gasunie. „UP! Detect bietet uns eine intelligente, proaktive Möglichkeit, den Zustand der Kompressoren zu überwachen, was für den sicheren und effizienten Betrieb einer Wasserstoffinfrastruktur dieser Grössenordnung von entscheidender Bedeutung ist. Ausserdem können wir damit Erfahrungen mit einer technisch gleichwertigen, aber kostengünstigeren Lösung als andere Systeme sammeln.“
Die erfolgreiche Lieferung und Integration von UP! Detect in diesem hochkarätigen Projekt unterstreicht das Engagement von Burckhardt Compression, die Energietransition zu unterstützen und Innovationen durch digitale Transformation voranzutreiben.
Über UP! Detect
UP! Detect ist Teil der innovativen digitalen UP!-Lösungen von Burckhardt Compression, die darauf ausgelegt sind, die Betriebszeit und Wartungseffizienz von Kompressoren zu maximieren. Durch die Kombination von fortschrittlicher Schwingungsanalyse, Cloud-Konnektivität und kompetentem Remote-Support bietet UP! Detect frühzeitige Ausfallwarnungen, so dass Betreiber die Wartung proaktiv optimieren und die Gesamtbetriebskosten senken können.ngen, so dass Betreiber die Wartung proaktiv optimieren und die Gesamtbetriebskosten senken können.