Nachhaltigkeits-Governance
Nachhaltigkeit ist zuoberst in unserer Organisation verankert. Die Verantwortlichkeiten sind auf allen Stufen klar geregelt und eng mit unserer Strategie verbunden. Die Aufsicht über alle nachhaltigkeitsbezogenen Aktivitäten liegt beim Verwaltungsrat. Der Strategie- und Nachhaltigkeitsausschuss unterstützt den CEO bei der Erarbeitung der Unternehmensstrategie und berät den Verwaltungsrat in allen Angelegenheiten zu Strategie und Nachhaltigkeit.
Fest verankerte Steuerung der Nachhaltigkeit
Alle Mitglieder der Geschäftsleitung sind gleichzeitig Mitglieder des Exekutivteams Nachhaltigkeit. Dieses ist verantwortlich für den strategischen Ansatz auf Gruppenebene und die Einhaltung unseres Nachhaltigkeitsfahrplans.
Jedes wesentliche Thema wird von einem Mitglied der obersten Führungsebene geleitet. Diese Themenverantwortlichen bilden die Lenkungsgruppe Nachhaltigkeit mit der Verantwortung, die Nachhaltigkeits-Roadmap umzusetzen und die themenspezifischen Managementansätze zu definieren.
Die Umsetzung wird durch bezeichnete Fachexperten und lokale Schlüsselpersonen in den Tochtergesellschaften unterstützt. Diese stellen ihr technisches Fachwissen zur Verfügung und gewährleisten die Umsetzung vor Ort.
Ein bezeichneter Nachhaltigkeitsverantwortlicher leitet und moderiert die nachhaltigkeitsbezogenen Aktivitäten auf Gruppenebene und unterstützt als Fachexperte alle Funktionen und Tochtergesellschaften bei der Umsetzung der Roadmap.
Unsere Mitarbeitenden sind der Schlüssel zum Erfolg
Gemeinsam sind wir erfolgreich und schaffen nachhaltig Werte. Deshalb engagiert sich Burckhardt Compression für die Förderung aller Mitarbeitenden sowie die Vielfalt der Belegschaft und Strukturen. Sie sind ein wichtiger Faktor für die Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsambitionen.
Wir tragen dem Fachwissen der Mitarbeitenden Sorge und fördern den Wissensaustausch. Die persönliche Weiterbildung ist Teil der jährlichen Leistungs- und Verhaltensbeurteilung und wird finanziell unterstützt. Für die Weiterentwicklung des technologischen Fachwissens sowie der Eigen- und Führungskompetenzen durchlaufen die Mitarbeitenden weltweit interne Fach-, Produkt- und Führungstrainings, die mehrmals jährlich gruppenweit in verschiedenen Trainingsprogrammen durchgeführt werden.
Wir fördern und unterstützen den Nachwuchs aktiv auf allen Stufen und sind dem bewährten Lehrlingswesen verpflichtet. Wir sind Gründungsmitglied der Initiative des Bundesamts für Berufsbildung und Technologie und der Schweizerisch-Indischen Handelskammer zum Aufbau eines Lehrlingswesens nach schweizerischen Grundsätzen in Indien, zudem Trägermitglied des Ausbildungszentrums AZW in Winterthur für industriell-gewerbliche Berufe.