4. Umweltauswirkungen des Einsatzzweckes
THEMENVERANTWORTUNG: VICE PRESIDENT SALES SYSTEMS DIVISION
Unser Ziel für 2027: Wir möchten einen Bestellungseingang von 40% für Anwendungen erreichen, welche die Energietransition unterstützen.
Unsere Kernkompetenz sind Technologien zur Gasverdichtung für ein breites Spektrum unterschiedlicher Gase. Gas spielt eine entscheidende Rolle in der Prozessindustrie und Energieversorgung. Die Bandbreite der Anwendungen ist gross und reicht von der konventionellen Energieversorgung über Industriegase bis hin zu erneuerbaren Energiesystemen. Ein erheblicher Teil der indirekten Umweltauswirkungen unserer Geschäftsaktivitäten hängt vom jeweiligen Anwendungszweck ab.
Durch innovative Lösungen bei der Entwicklung neuer Kompressorsysteme und -komponenten und massgeschneiderten Serviceleistungen können wir unsere Kunden beim Wandel hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaft unterstützen.
Wir richten unsere Geschäftsaktivitäten langfristig auf ein nachhaltiges Wirtschaftssystem aus. Hierzu haben wir vier positive Wirkungsbereiche identifiziert:
- Eindämmung des Klimawandels
- Energietransition
- Kreislaufwirtschaft
- Vermeidung von Umweltverschmutzung
Unsere Geschäftsaktivitäten sind auf eine nachhaltigere Wirtschaft ausgerichtet
Um unsere Geschäftsaktivitäten aus ökologischer Sicht besser zu strukturieren und zu klassifizieren, haben wir einen Nachhaltigkeits-Screening-Ansatz entwickelt. Dieser dient uns als übergeordneter Kompass für die gezielte Weiterentwicklung unserer Geschäftsaktivitäten hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaft. Bis heute haben wir 52% unserer Geschäftsaktivitäten überprüft und dabei 9% als neue Energieanwendungen, wie grüne Wasserstoffprojekte, sowie rund 10% als Übergangsanwendungen klassifiziert.
Wir unterstützen Wasserstoffmobilität durch die Entwicklung einer Reihe von Kompressoren, wie Membran- und Kolbenkompressoren, welche die spezifischen technischen Herausforderungen dieser neuen Anwendungen erfüllen. Prozessgaskompressoren im ölfreien Betrieb werden für die Befüllung von Tankwagen und die Betankung von wasserstoffbetriebenen Zügen, Lastwagen oder Bussen eingesetzt. Die technologischen Vorteile von Kolbenkompressoren für diese Anwendungen sind eine unübertroffene Effizienz und lange Laufzeiten.
Unsere Hyperkompressoren und Booster-Primärkompressoren sind ein zentraler Baustein bei der Herstellung von EVA (Ethylen-Vinylacetat-Copolymere). EVA-Polymer, das als Folie geformt ist, wird in Solarmodulen als Isolier- und Dichtungsmittel für Solarzellen eingesetzt.
In der Schifffahrt ist verflüssigtes Erdgas ein kurz- und mittelfristiger Brückenkraftstoff, um die strengeren internationalen Vorschriften für Treibhausgasemissionen einzuhalten, bis emissionsfreie Lösungen entwickelt sind. Moderne Schiffskonstruktionen verwenden Gas als Treibstoff anstelle von kohlenstoffintensivem und schwefelreichem Schweröl und tragen so zu einer Reduktion der Treibhausgasemissionen um bis zu 25 Prozent bei. Unsere Laby® und Laby®-GI Brenngaskompressoren spielen eine wesentliche Rolle bei der derzeitigen Umstellung der Schifffahrtindustrie.